More stories

  • Influencer-Relations: Wie man erfolgreich mit Influencern zusammenarbeitet

    Influencer-Relations: Wie man erfolgreich mit Influencern zusammenarbeitet

    Der Aufbau von Beziehungen mit Influencern, bekannt als Influencer-Relations, ist für Unternehmen, die ihre Online-Präsenz erhöhen möchten, von ausschlaggebender Bedeutung. Gute Beziehungen sowohl zu Stakeholdern als auch zu Influencern führen dazu, dass Produkte online mehr Beachtung finden. Die Auswahl der geeigneten Influencer benötigt sorgfältige Erwägungen, um eine Affinität zur Marke und den Produkten sicherzustellen. Influencer […] weiter lesen

  • Snapchat-Marketing: Wie man Snapchat zur Zielgruppenansprache und Markenbildung nutzt

    Snapchat-Marketing: Wie man Snapchat zur Zielgruppenansprache und Markenbildung nutzt

    Snapchat hat sich als bedeutende Plattform im Social Media Marketing etabliert, die besonders bei jungen Zielgruppen beliebt ist. Ursprünglich als Messenger mit sich selbst löschenden Nachrichten auf den Markt gekommen, hat sich Snapchat schnell zu einem Medium für „Stories“ entwickelt, die aus Bildern und Videos bestehen und nach 24 Stunden verschwinden. Dies verleiht den Inhalten […] weiter lesen

  • Influencer-Marketing-Kampagnen: Erfolgsbeispiele und Fallstudien

    Influencer-Marketing-Kampagnen: Erfolgsbeispiele und Fallstudien

    Influencer-Marketing hat sich zu einer der Hauptstrategien im modernen Marketing entwickelt. Aufgrund der relativ geringen Kosten und der hohen Glaubwürdigkeit, die Influencer in ihren Communitys genießen, sind sie für Unternehmen besonders attraktive Werbebotschafter. Eingebettet in digitale Mundpropaganda, können sie Markenbotschaften effektiv verbreiten. Dieser Artikel zeigt Influencer-Marketing Best Practices und Erfolgsgeschichten von namhaften Marken wie Edeka […] weiter lesen

  • Social-Media-Trends: Aktuelle Entwicklungen und zukünftige Trends in den sozialen Medien

    Social-Media-Trends: Aktuelle Entwicklungen und zukünftige Trends in den sozialen Medien

    Die Social Media Landschaft wandelt sich rasch und bietet für Unternehmen immer wieder neue Herausforderungen und Chancen. Mit einem gesteigerten User-Engagement über diverse Plattformen hinweg und der wachsenden Bedeutung von Dialog und Interaktion, positionieren sich soziale Medien als einflussreiche Werkzeuge im Marketingkosmos. Die Entwicklung von Content-Formaten, Plattformrichtlinien und Nutzerverhalten prägt entscheidend, wie Marken ihre Botschaft […] weiter lesen

  • Online-Marketing-Tools: Die besten Tools und Ressourcen für das Social-Media- und Online-Marketing

    Online-Marketing-Tools: Die besten Tools und Ressourcen für das Social-Media- und Online-Marketing

    Online-Marketing-Tools sind digitale Werkzeuge, die Marketingspezialisten zur Optimierung ihrer Online-Kampagnen verwenden. Sie bieten vielfältige Funktionen von der Datenanalyse über die Suchmaschinenoptimierung bis hin zur Kundeninteraktion. Eine effektive Tool-Auswahl ermöglicht es kleinen und großen Unternehmen, Freelancern sowie Start-ups, ihre Online-Sichtbarkeit zu erhöhen und mit innovativen Ansätzen Aufmerksamkeit für ihre Marke zu generieren. Marketing ist ein dynamisches […] weiter lesen

  • Virales Marketing: Wie man Inhalte erstellt, die sich schnell und viral verbreiten

    Virales Marketing: Wie man Inhalte erstellt, die sich schnell und viral verbreiten

    Virales Marketing stellt eine große Herausforderung dar, insbesondere wenn es darum geht, im Internet vielfältige emotionale Reaktionen auszulösen. Durch humorvolle oder mitfühlende Inhalte können starke virale Effekte erzeugt werden. Diese Art des Content-Marketings zielt darauf ab, durch originelle und emotional aufgeladene Inhalte eine massive Reichweitensteigerung zu erzielen. Dabei spielen niedrige finanzielle Mittel eine Rolle, um […] weiter lesen

  • Social Commerce: Wie man soziale Medien für den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen nutzt

    Social Commerce: Wie man soziale Medien für den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen nutzt

    Social Commerce ist mehr als nur eine Erweiterung des traditionellen Online-Handels. Es handelt sich um eine innovative Form des E-Commerce, die den gesamten Kaufprozess – von der Produktentdeckung bis zur Kaufabwicklung – direkt in den sozialen Netzwerken ermöglicht. Diese Art des Verkaufs über soziale Medien reflektiert die extrem hohe Nutzungszeit der Konsumenten auf Plattformen wie […] weiter lesen

  • Social-Media-Contests und Gewinnspiele: Wie man Wettbewerbe und Gewinnspiele nutzt

    Social-Media-Contests und Gewinnspiele: Wie man Wettbewerbe und Gewinnspiele nutzt

    Social-Media-Contests und Gewinnspiele sind leistungsstarke Instrumente im Social-Media-Marketing, um Interesse und Aktivität auf den entsprechenden Plattformen zu generieren. Sie bieten einen Ansporn für Teilnehmer, sich mit einer Marke zu beschäftigen und fördern die Viralität durch die Weiterverbreitung über persönliche Netzwerke. Solche Online-Wettbewerbe steigern nicht nur das Kundenengagement und die Reichweite von Unternehmen, sondern können ebenso […] weiter lesen

  • Influencer-Marketing: Die Bedeutung von Influencern für Marken

    Influencer-Marketing: Die Bedeutung von Influencern für Marken

    Influencer-Marketing: Die Bedeutung von Influencern für Marken Das Influencer-Marketing hat sich als ein integraler Bestandteil der Marketingstrategien vieler Unternehmen etabliert. Es bietet zahlreiche Vorteile wie eine erhöhte Reichweite und Sichtbarkeit, Authentizität und Vertrauen, eine zielgerichtete Ansprache sowie messbare Ergebnisse. Dennoch gibt es auch Herausforderungen, denen sich Unternehmen stellen müssen, darunter das Risiko der Markenschädigung, der Kontrollverlust, Kosten und der ROI […] weiter lesen