More stories
-
Sauberkeit & Styling: Wie weiße Farbe Räume optisch verändert und warum das Sinn macht
Warum Weiß nicht langweilig ist – sondern stilvoll clever Weiß – das klingt erst mal unspektakulär. Keine Farbe im eigentlichen Sinn, sondern das Fehlen von Farbe? Fehlanzeige! Weiß ist ein echtes Gestaltungstalent, besonders in der Innenarchitektur. Es steht für Sauberkeit, Ruhe und Licht. Kein Wunder also, dass weiße farbe in vielen modernen Wohnungen und Häusern […] weiter lesen
-
Warum digitale Sichtbarkeit über Social Media unternehmerisch entscheidend ist
In einer zunehmend vernetzten Wirtschaft entscheidet Sichtbarkeit nicht nur über Markenbekanntheit, sondern auch über Relevanz, Marktposition und Wettbewerbsvorteile. Der digitale Raum ist heute der primäre Kontaktpunkt zwischen Unternehmen und Zielgruppe – und soziale Netzwerke bilden darin die sichtbarsten und interaktivsten Plattformen. Für Kommunikations- und Marketingverantwortliche ist es deshalb unerlässlich, nicht nur präsent zu sein, sondern […] weiter lesen
-
-
Steuerbetrug im Netz? Die dunkle Seite des Influencer-Marketings
Im digitalen Zeitalter haben sich die sozialen Medien längst als ernstzunehmender Wirtschaftszweig etabliert. Plattformen wie Instagram, YouTube oder TikTok haben eine neue Berufsgruppe hervorgebracht: Influencer. Sie erreichen mit ihren Beiträgen Millionen Menschen, werben für Produkte, kreieren Trends – und verdienen damit teilweise beachtliche Summen. Doch hinter der glänzenden Oberfläche von perfekt inszenierten Fotos, Luxusreisen und […] weiter lesen
-
Labubus und der digitale Hype: Wie TikTok, Unboxings und Social Media das Konsumverhalten prägen
Die Labubus – eine Serie von Plüschfiguren mit spitzen Zähnen, großen Augen und einem schelmischen Grinsen – haben in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Karriere vom Kinderbuchmotiv zum globalen Kultobjekt hingelegt. Ursprünglich vom hongkong-chinesischen Künstler Kasing Lung als Bestandteil seiner illustrierten Werke „The Monsters“ erschaffen, trugen sie anfangs narrative Züge, inspiriert von Elementen nordischer Mythologie. […] weiter lesen
-
Die Vorteile von datengetriebenem Marketing für kleine Unternehmen
Datenbasierte Strategien gewinnen im Marketing zunehmend an Bedeutung. Während große Konzerne bereits seit Jahren auf detaillierte Analysen setzen, um ihren Erfolg zu steigern, entdecken nun immer mehr kleinere Betriebe den Nutzen dieser Herangehensweise. Datengetriebenes Marketing liefert belastbare Einblicke in Kundenpräferenzen und lässt fundierte Entscheidungen zu, statt sich allein auf Intuition oder vorgefertigte Routinen zu verlassen. […] weiter lesen
-
10 durchdachte Werbeideen für das Jahr 2025 – Wie Unternehmen in den sozialen Medien erfolgreich werben
Werbung befindet sich in einem ständigen Wandel. Während klassische Methoden wie Printanzeigen oder TV-Spots immer weiter in den Hintergrund treten, gewinnen kreative, digitale und interaktive Werbeformen zunehmend an Bedeutung. Besonders auf Social Media sind Unternehmen gefordert, ihre Zielgruppe auf innovative Weise zu erreichen und eine nachhaltige Markenbindung aufzubauen. Hier sind zehn strategisch durchdachte Werbeideen, die […] weiter lesen
-
Ratgeber Erklärvideo – TikTok, Instagram & Co.: Wie Erklärvideos den Algorithmus knacken
Erklärvideos sind in der sozialen Medienwelt ein mächtiges Instrument geworden. Sie gewinnen schnell Aufmerksamkeit und können den Algorithmus auf Plattformen wie TikTok und Instagram beeinflussen. Diese Plattformen, die zusammen über 3 Milliarden Nutzer weltweit verfügen, bevorzugen informative und ansprechende Inhalte. Unternehmen und Creator nutzen Erklärvideos, um komplexe Themen einfach zu erklären. So erreichen sie ihre […] weiter lesen
-
-
Warum Social-Media-Plattformen wie Meta, TikTok, X, Facebook und Instagram eine Gefahr für westliche Demokratien darstellen – und wie mächtige Akteure diese ausnutzen
Die wachsende Macht der sozialen Medien Soziale Medien wie Meta (Facebook, Instagram), TikTok und X (ehemals Twitter) spielen eine zentrale Rolle in der modernen Kommunikation. Sie bestimmen, wie Informationen verbreitet werden, beeinflussen Meinungen und formen gesellschaftliche Diskurse. Während sie ursprünglich als Plattformen für den freien Austausch gedacht waren, haben sie sich in den letzten Jahren […] weiter lesen